Unsere Arbeitsweise
im Überblick

Wir legen höchsten Wert auf Transparenz und Objektivität bei jeder Immobilienbewertung. Unsere Vorgehensweise beginnt mit einem eingehenden Erstgespräch, in dem Ihre Ziele, Rahmenbedingungen und Fragen geklärt werden. Anschließend werten wir aktuelle Marktdaten aus, führen regionale Vergleiche durch und berücksichtigen individuelle Besonderheiten Ihres Objekts. Am Ende erhalten Sie eine ganzheitliche Einschätzung mit nachvollziehbaren Entscheidungsgrundlagen – unabhängig und verständlich präsentiert. Das Ergebnis ist eine sichere Basis für Ihren nächsten Schritt auf dem Immobilienmarkt.

Teamanalyse Immobilien in Deutschland

Lernen Sie unser Expertenteam kennen

Engagierte Spezialisten aus verschiedenen Bereichen verbinden Praxiserfahrung mit Marktkenntnis.

Sabine Meier

Sabine Meier

Leitung Marktanalyse

Diplom-Betriebswirtin Immobilien Universität Köln

Wert- und Risikoanalyse

Regionalbank Köln

Zertifikate:

IHK-Immobiliensachverständige Mitglied im Gutachterausschuss

Methoden:

Direktvergleich-Verfahren Sachwertverfahren Ertragswertverfahren Markttrend-Analysen Risiko-Nutzen-Abwägung

Fähigkeiten:

Analytisches Denken Marktkenntnisse Kommunikation Diskretion

Mehrjährige Erfahrung in Marktbeobachtung und Bewertung.

Tobias Richter

Tobias Richter

Objektbewertung Spezialist

Master Facility Management Hochschule München

Bau- und Sanierungsobjekte

Ingenieurbüro Richter

Zertifikate:

Sachverständiger TÜV Rheinland Mitglied im Bundesverband Immobilien

Methoden:

Gebäudezustandsbewertung Vergleichswertbewertung Standortanalyse Objektdaten-Auswertung Regionale Marktforschung

Fähigkeiten:

Detailgenauigkeit Teamfähigkeit Präzision Kundenorientierung

Experte in Bauzustandsanalyse und regionaler Marktbewertung.

Jana Feldmann

Jana Feldmann

Marktrecherche & Analyse

B.Sc. Wirtschaftswissenschaften Uni Frankfurt

Makroökonomische Trends

Analytik-Institut Frankfurt

Zertifikate:

Statistik-Zertifikat Uni Frankfurt Fortbildung Immobilienökonomie

Methoden:

Datenaufbereitung Statistische Auswertung Markttrend-Report Vergleichsanalyse Prognoseverfahren

Fähigkeiten:

Datenanalyse Kritisches Denken Schriftliche Kommunikation Selbstständigkeit

Spezialisiert auf Marktentwicklung, Trendanalysen und Dateninterpretation.

Martin Schreiber

Martin Schreiber

Kundenbetreuung & Service

Diplom Sozialwissenschaften Universität Düsseldorf

Kundenbetreuung

Immobilienservice Schreiber

Zertifikate:

Weiterbildung Kommunikation Service-Management Zertifikat

Methoden:

Bedarfsanalyse Feedback-Auswertung Serviceoptimierung Kundeninterview Dokumentation

Fähigkeiten:

Empathie Organisation Verlässlichkeit Lösungsorientierung

Langjährige Erfahrung in Kundenberatung und Service-Prozessen.

So gestalten wir den Analyseprozess

Unser mehrstufiges Vorgehen von Beratung bis fundierter Bewertung Ihrer Immobilie sorgt für Transparenz.

1

Bedarfsanalyse im Erstgespräch

Wir erfassen Ihre Vorstellungen, Ziele und die grundlegenden Eckdaten für die Analyse.

Transparente Kommunikation und Datensicherheit stehen im Fokus.

2

Beschaffung & Prüfung der Marktdaten

Unsere Experten sammeln relevante Marktdaten und vergleichen vergleichbare Objekte.

Nutzung zuverlässiger Quellen und sorgfältige Prüfung aller Informationen.

3

Individuelle Bewertung erstellen

Erstellung einer objektiven Einschätzung unter Einbeziehung Ihrer Angaben und Marktdaten.

Jede Bewertung richtet sich nach Ihren individuellen Anforderungen.

4

Ergebnispräsentation & Handlungsempfehlung

Präsentation aller Ergebnisse sowie konkrete Empfehlungen für Ihre nächsten Schritte.

Auf Wunsch bieten wir weitere persönliche Beratungen an.

Was uns von anderen unterscheidet

Transparenz, Objektivität und Kundenorientierung stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Leistungen
im Vergleich
novarithen Team
Marktwissen & Objektivität
Andere Anbieter
Standard-Analysen häufig
Individuelle Analyse
Analyse wird exakt auf Ihre Ziele abgestimmt.
Unabhängige Beratung
Keine Interessenskonflikte im Bewertungsprozess.
Transparente Methodik
Jeder Schritt wird offen kommuniziert.
Aktuelle Marktdaten
Nutzung stets aktueller, regionaler Datenquellen.
Gesamtvorteile
4
0